_Startseite
_Bogenparcours Wetzlar
_Informationen Bogenparcours
_tripple-B-Event
_Öffnungszeiten
_Anfahrt
[Benutzerregeln Bogenparcours]
_Preise Bogenparcours




Mitglied der ERCA
European
Ropes
Course
Association
|
Benutzerregeln zum Bogenparcours
Jeder Schütze haftet für seinen Schuss. Die Begehung des Parcours erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird keinerlei Haftung durch Betreiber, Grundstückseigentümer oder Pächter übernommen. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren dürfen nur in unmittelbarer Begleitung eines Erwachsenen den Parcours benutzen. Der Erwachsene muss hierbei kein Schütze sein.
Jeder Schütze muss sich vor dem Schuss vergewissern, dass die Schusslinie, der Raum hinter dem Ziel und die gleiche Entfernung links und rechts vom Ziel frei sind und weder Mensch noch Tier gefährdet sind. Alle Personen im Abschussbereich müssen hinter dem Schützen stehen.
Der Parcours sollte in der vorgegebenen Richtung und Reihenfolge begangen werden. Die jeweiligen Abschussplätze sind entsprechend gekennzeichnet (blau: leicht/kurze Entfernung; rot: schwer/große Entfernung; gelb: Herausforderung). Es darf nur an diesen Stellen geschossen werden.
Es darf nur auf die ausgewiesenen Ziele oder 3D-Tiere geschossen werden. Schüsse in die Luft, auf Pflanzen, Bäume und lebende Tiere sind strengstens verboten! Zuwiderhandlungen werden polizeilich verfolgt!
Nach Abschuss aller Pfeile werden diese wieder eingesammelt. Dabei muss der Abschussplatz durch eine Person beaufsichtigt und gesichert sein, damit erkenntlich ist, dass das Ziel nicht zum Abschuss freigegeben ist. Alle Personen am Abschussplatz hängen in dieser Zeit die Bögen an den Abschusspflock!
Es ist untersagt, die vorgegebenen Ziele oder Abschusspflöcke eigenmächtig zu verändern. Beschädigungen sind unmittelbar nach Beenden des Parcours an der Empfangsloggia des Kletterwaldes zu melden.
Im Wald herrscht striktes Rauchverbot. Personen, die unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen stehen, ist die Benutzung des Parcours untersagt.
Jeder Parcoursbegeher wird gebeten, auf Sauberkeit zu achten und keine Abfälle liegen zu lassen.
Toiletten sind am Gebäude des Kletterwaldes vorhanden.
Bitte auf den gekennzeichneten Wegen bleiben. Zum einen soll uns somit der Wald erhalten bleiben,
zum anderen auch aus Sicherheitsgründen nicht quer durch den Wald laufen !!
Sollten Bögen oder Pfeile während der Parcoursbegehung beschädigt werden, z. B. angebrochene Pfeile, darf dieses Material auf keinen Fall weiterbenutzt werden. Erhöhte Unfallgefahr !!
Das beschädigte Material muss bei der Rückgabe gesondert abgegeben und entsprechend bezahlt werden.
Die Preise sind wie folgt:
Bogenbruch/-verlust: € 100,00
Armschutz: € 10,00
Verlorener, beschädigter Pfeil: € 10,00
Köcher: € 15,00
Gerissene Bogensehne: € 10,00
Verlorener, beschädigter Schießhandschuh: € 15,00
Eine ausführliche Einweisung durch unser Personal ist die Grundvoraussetzung für das selbstständige Begehen der weiteren Stationen.
Ein Nicht-Einhalten der Benutzerregeln hat den sofortigen Entzug des Leihmaterials und der Schießberechtigung,
sowie die Verweisung vom Parcours zur Folge.
Der Parcours wird grundsätzlich mit normaler 3 Pfeil Wertung beschossen.
Bitte schießen Sie nicht willkürlich mehr Pfeile pro Ziel.
Bitte den Parcours mit geschlossenen, festem Schuhwerk begehen,
da in einigen Abschnitten der Untergrund rutschig sein kann,
bzw. ein sicherer Stand auf der Hängebrücke gewährleistet sein muss.
Die Begehung dauert ca. 2,5 - 3 Stunden.
Ein Benutzen des Parcours mit eigenem Material ist ebenfalls beim Waldseilgarten anzumelden, die Benutzerregeln sind auszufüllen und eine Nutzungsgebühr von € 10,00 zu entrichten.
Des Weiteren ist eine mündliche Einweisung durch unser Fachpersonal und ein Materialcheck notwendig.
Compoundbögen, Armbrüste, Jagdpfeile, Bluntspitzen etc. sind verboten.
Aus Sicherheitsgründen erhalten mehrere Personen bei gleicher Zugstärke nur einen Bogen!
Es besteht kein Anspruch darauf, dass jede Person einen eigenen Bogen hat.
Bögen und Pfeile dürfen nicht als „Spazierstöcke“ verwendet werden!
Streckenlänge ca. 1,5 km hin und zurück. Begehungszeit max. 3 Stunden! Nach Beendigung des Parcours bitte wieder unmittelbar zurück zum Kletterwald.
Bitte Betriebsschluss Kletterwaldes beachten.
______________________________________________
Testurteil von Robin:
"...das macht ja richtig Spaß!!
Hätte ich aus den Erzählungen heraus so nicht gedacht.
Auch wenn es etwas schwieriger ist, als es aussieht, macht es eine große Freude..."
______________________________________________
|