Kletterwald Wetzlar - erlebe DAS Abenteuer

_Startseite

_Kletterwald

_Preise 2017

[Schulklassen]

_Feierabend-Spezial

_Gutscheine

_10er Karte fürs Klettern

 

Abonennt bei Instagram werden

 

Kletterwald bei facebook

 

European Ropes Course Association

Mitglied der ERCA
European
Ropes
Course
Association

 

TÜV Süd

Geprüft vom TÜV-Süd

 

Umweltschutz im Internet

 

 

 

 

Schulklassen*

bis zur 10. Klasse - € 13.- / Schüler
ab 11. Klasse und weiterführende Schulen - € 14.- / Schüler

Die Preise für Schulklassen gelten auch nur für Schulklassen,
weil diese oftmal nur 2-3 Stunden vor Ort sind.

bitte planen Sie für den Aufenthalt vor Ort 4,5 bis 5 Stunden ein.
Dies ist völlig freiwillig und auch nur eine Empfehlung aus unserer 10jährigen Erfahrung.

Natürlich reichen auch 2 oder 3 Stunden aus. Dann hat man allerdings auch weniger Kletterzeit
und ist oftmals abgehetzt und voller Stress kaum eingewiesen, schon wieder auf dem Heimweg...

[Download Checkliste für Gruppenbesuche]

[Hinweis zur Lehrerfortbildung im Rahmen der neuen Erlasslage für die Betreuung von Schülern

bei 15 Schülern = 1 freie Begleitperson,
bei 25 Schülern = 2 freie Begleitpersonen

 

* unter 18 Jahre nur in Begleitung ihres Erziehungsberechtigten oder mit unserer Einverständniserklärung
( siehe Downloads - ausgefüllt und unterschrieben mitbringen )
Mindestalter: 8 Jahre; Mindestkörpergröße : 1,20m
zwischen 1,20 - 1,40m nur in direkter Kletterbegleitung eines Erwachsenen
[im Alter von 8-9 Jahren nur in direkter Kletterbegleitung eines Erwachsenen Teilnehmers und nur in den blauen Parcours]
[von 4-7 Jahre geht es ab in die Bambini-Parcours]

 

Der Kletterwald als Naturerlebnis und Grenzherausforderung für jeden.
Durch das konventionelle Klettersteigprinzip lernen die Schüler Verantwortung zu übernehmen.
Bringen Sie ausreichend Zeit für das Klettererlebnis mit, damit die Schüler den Kletterwald
und SICH SELBST ganz bewusst erleben können...

Herausarbeitung von koordinativen und körperlichen Fähigkeiten.
Beim Klettern in den Hochseilparcours kann jeder seine Kompetenzen erkennen und einen
spannenden Tag erleben der die Geminschaft der Schüler fordert und fördert.

Unser Kletterwald mit seinen unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen
bietet für jeden Kletterer physische und psychische Herausforderungen.

Bei uns gilt das Prinzip der Freiwilligkeit: Jeder kann, keiner muss !!!
"Challenge by choice" - Jeder wählt die Herausforderung selber aus, die er/sie gerne meistern möchte.

Eine ausführliche Einweisung in die Sicherungstechnik nach dem Klettersteigprinzip erfolgt
durch unsere qualifizierten Trainer, die jahrelange Erfahrung mit Gruppen haben. Nach dem Erklären
der Verhaltensregeln und den Hinweisen zur Sicherungstechnik, erfolgt eine Lernzielkontrolle
im Einweisungsparcours, den jeder Teilnehmer absolvieren muss. Die fachliche Betreuung der Kletterer
durch unsere Sicherheitstrainer im Wald, gehört zu unserem Sicherheitskonzept, welches
sich während unserer 10 Jahre Kletterwalderfahrung stetig weiterentwickelt hat.

In Zweier- und Dreierteams (Buddy-Prinzip, wie bei Tauchern) empfehlen wir den Schülern
eigenverantwortlich durch den Parcours zu klettern. Dadurch lernen sie Verantwortung für sich
und die anderen Mitkletterer im Team zu übernehmen. Das Niveau der Herausforderungen
kann durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der Parcours variiert werden.

Neben Spaß, Spannung und Entspannung kann man so das Abenteuer in der Natur erleben.
So mancher Teilnehmer wird sich und auch die anderen Kletterer ganz anders oder sogar neu erleben.